KulTOUR in vielen Teilen von OWL

KrAWAllo besucht erneut Grund- und Förderschulen

Einrichtungen aus folgenden Regionen können sich bewerben:

- Bad Oeynhausen

- Gütersloh

- Hille

- Kreis Herford

- Minden

- Petershagen

- Porta Westfalica

- Rheda-Wiedenbrück

- Schloss-Holte Stukenbrock

- Stadt Bielefeld

- Steinhagen

Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Schuljahr an siebzehn Grundschulen aus OWL schickt der Förderverein Wittekinds Kultur e.V. den beliebten Pädagogen und Musiker KrAWAllo erneut an heimische Schulen. Unterstützt von der Volksbank in Ostwestfalen und Weinrich Schokoladen müssen die Einrichtungen lediglich einen Eigenanteil von 150€ für Gage und Technik aufbringen. KrAWAllo reist mit Live- Band und allem notwendigem Equipment an, sodass vor Ort lediglich für gute Laune und eine Steckdose gesorgt werden muss. Auch angehende Schulkinder aus den umliegenden Kitas können an dem rund 40-minütigen bewegenden Konzert teilnehmen. Schulen können sich ab dem 30.10.2025 mit einer formlosen Mail an Info@Kinder-Kultur-Bewegung.de bewerben.


Die KulTOUR ist eine musikalische Fortführung des erfolgreichen Festivals „Kinder Kultur Bewegung“ der vergangenen Jahre, für das es zuletzt mehr als 3.500 Anmeldungen zu der Veranstaltung im Bünder Stadtgarten gab. Selbst gesplittet in drei Shows mit jeweils rund 600 ausgelassenen und fröhlichen Kindern brachte das den Verein aber an logistische Grenzen. „Und der inhaltliche Sinn, Musik live und intensiv mitzuerleben wurde in der Größenordnung immer schwerer umzusetzen“, führt die Schatzmeisterin des Fördervereins Wittekinds Kultur, Ines Dold, weiter aus. KrAWAllo war daher bereit, gemeinsam mit den langjährigen Partnern Volksbank in Ostwestfalen und Weinrich Schokolade ein dezentrales Konzept als „KulTOUR“ zu entwickeln.


„Wir freuen uns über die gefundene Lösung und dass wir gemeinsam weiterhin vielen Kindern in der Region ein unvergessliches Erlebnis mit KrAWAllo ermöglichen können“, so Michael Kolm von der Volksbank in Ostwestfalen. Florent Berisha ergänzt für Weinrich Schokoladen: „Als Familienunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, dass alle dazugehören. Deshalb bringen wir Kultur direkt an die Schulen – dorthin, wo Kinder einfach sie selbst sein können. Musik, Lachen, Gemeinschaft, das ist für uns echte Teilhabe. Und ja, ein bisschen Schokolade hilft manchmal auch.“


Seit 2011 fördert Wittekinds Kultur musikalische Projekte mit und für Kinder in der Region. „Auch bei den besucherstärksten Veranstaltungen mit über 4.500 Teilnehmern mussten wir jedoch feststellen, dass trotz verschiedenster Angebote nicht alle Kinder partizipieren konnten, weil diese von ihren Eltern hätten gebracht werden müssen", erklärt Heidi Schumacher aus dem Vorstand des Vereins. Den größten Grad an kultureller Teilhabe erreicht der Verein, wenn Projekte direkt in den Einrichtungen umgesetzt werden. So kann die Gesamtheit der Schülerschaft lebhaft teilnehmen und bei der „KulTOUR“ KrAWAllo erleben.

Ablauf:

Formlose Mail mit Kontaktdaten an die Projektleitung mailen, Terminvorschläge erhalten und „Daumen drücken“

 

Hier direkt die Mail schreiben!